Wissenswerte
Hier findest du alle Informationen rund um unsere playFight Treffen und unsere Philosophie.

01
Gemeinschaft
Wir wollen einen geschützten Raum in der Gruppe bieten, in dem sich jeder sicher, respektiert und angenommen fühlt. Dadurch ist ein freies Miteinander und ein Entdecken des Selbst möglich.Wenn wir uns wohlfühlen, trauen wir uns mehr. Emotionen können zugelassen werden, wir trauen uns Dinge auszuprobieren und ggf. Fehler zu machen, wir zeigen uns verletzlich, können Ängste überwinden und wachsen daran.
03
Hygiene
Komme bitte frisch geduscht zu unseren Treffen. Wir kommen uns im Playfight sehr nahe, da ist Körperhyhiene sehr wichtig.Nach dem Training steht ebenfalls eine Duschmöglichkeit für euch zur Verfügung.
02
Bekleidung
Ziehe am besten bequeme, elastische (Sport-) Kleidung an. Die Hosen sollten am besten lang sein. Achte darauf, dass keine Reißverschlüsse oder große Taschen an der Kleidung sind, die Verletzungen verursachen können oder in denen man sich verfangen könnte. Wir trainieren ohne Schuhe, in Socken oder barfuß. Schmuck ist zuvor vollständig abzulegen. Umkleiden sind für dich vorhanden.
04
Equipment
Mitbringen darfst du deine Sportbekleidung, ein kleines Handtuch, ausreichend Wasser und eventuell deine Dusch-Utensilien.Um alles weitere kümmern wir uns für dich.
05
Einladung
Herzlich eingeladen sind alle Menschen ab 18 Jahren mit einer körperlichen Belastbarkeit. Alle die Freude an einem herzlichen, direkten und sportlichen Austausch haben.Auch sind Menschen eingeladen, die ihre Selbstbehauptung sowie das Selbst-Bewusstsein steigern möchten, um ihre Grenzen, Bedürfnisse und Emotionen besser äußern zu können. Um Nähe zu anderen zulassen zu können und sich in der Gruppe auch verletzlich zeigen und öffnen zu können.
07
Dauer und Kosten
Ein Playfight Treffen dauert mit dem Ankommen, dem Aufwärmen, den Playfightrunden und dem Cooldown insgesamt 2,5 Stunden. Zur Zeit bieten wir einmal im Monat eine gemischte und eine reine Frauen Playfight Runde an. Sollte eine größere Nachfrage entstehen, reagieren wir gerne darauf. Dabei kostet ein Playfight Treffen 50€.
06
Voraussetzungen
Du brauchst keine Vorkenntnisse in Kampfsporttechniken zu haben und musst auch nicht trainiert sein. Alle Fitnesslevels sind willkommen.Du solltest körperlich gesund sein, Spaß an Bewegung und einem Kraftaustausch haben und offen gegenüber sportlichen Körperkontakt sein.
08
Gender
Wir bieten ein gemischtes Training an, bei dem wir auf respektvollen Umgang achten und die Wahrung der Komfortzonen und Grenzen absolut eingehalten werden, sodass sich jeder sicher fühlen kann.Darüber hinaus bieten wir auch einmal im Monat ein Playfight Treffen für rein weibliche Teilnehmende an.


09
Ablauf
Unser Playfight Treffen ist in 3 Phasen aufgeteilt:
Phase I - Ankommen und Kennenlernen in der Gruppe. Gemeinsames körperliches Aufwärmen und Körperübungen nach dem Prinzip "aus der Distanz in die Nähe".
Phase II - Aufeinandertreffen in den playFIGHT-Runden. Hier begegnen sich zwei Raufbolde in der Mitte der Matte für eine bestimmte Zeitspanne und die übrigen Teilnehmenden sitzen im Kreis darum. Kleine Lerneinheiten zu Techniken aus dem Kampfsport ergänzen diese Phase.
Phase III - Ein gemeinsames Cooldown bringt uns zur Entspannung und wir haben hier nochmals die Möglichkeit uns in der Gruppe auszutauschen.
10
Anmeldung
Du kannst uns einfach eine Nachricht über unsere Mail oder über WhatsApp schreiben und dich für unser Playfight anmelden.Es gibt keine Mitgliedschaft, du kannst bei jedem Playfight Treffen neu entscheiden, ob du kommen möchtest, uns Bescheid geben und somit deinen Platz reservieren.Für regelmäßigen Informationsaustausch kannst du zu unserer Playfight Whatsapp-Gruppe kommen.
11
Stornierung
Solltest du die Stornierung deiner Anmeldung frühzeitig an uns weitergeben und wir können deinen Platz neu vergeben, fallen keine Kosten für dich an.Sagst du weniger als 48 Stunden vorher ab, ist der volle Preis zu entrichten.Bist du regelmäßiger Raufbold in unserer Gruppe und du bist durch Krankheit verhindert, verzichten wir auf Stornierungskosten, außer deine Stornierungen sollten zur Gewohnheit werden.Wir arbeiten freiberuflich- daher sind kurzfristige Absagen nicht schön für uns und unseren Lebensunterhalt. Gegenseitiger Respekt ist auch da erwünscht.